N.H. Kleinbaum - Der Club der toten Dichter
Todd Anderson und seine Freunde vom Welton Internat können es kaum glauben. Ihr Schulalltag hat sich völlig verändert, seit der neue Englischlehrer John Keating sie aufgefordert hat, aus ihrem Leben etwas Besonderes zu machen.
Von Keating ermuntert, lassen sie den vor Jahren gegründeten "Club der toten Dichter" wiederaufleben - ein Geheimbund, in dem sie frei von Zwängen und Erwartungen ihren Gefühlen freien Lauf lassen können.
Als Keating ihnen die Welt der Dichter erschließt, entdecken sie nicht nur die Schönheit der Sprache, sondern auch die Bedeutung des Augenblicks.
Doch schon bald stellt sich heraus, dass die neugewonnene Freiheit tragische Konsequenzen hat...
Meine Gedanken
Ein Buch das Einblick gewährt in die Welt eines Eliteinternats, in dem die Eltern und Lehrer hohe Ansprüche an ihre Schützlinge haben. Doch die jungen Burschen wollen ihr eigenes Leben leben und wissen nicht, wie sie den Zwängen entkommen sollen und können.
Der eine ergibt sich in sein Schicksal, der andere ist aufmüpfig und erhält diverse Strafen.
Doch langsam lernen die Schüler, zusammen zu halten und sich eine eigene Welt - ohne Eltern und Lehrer aufzubauen - die leider nur zu bald wie eine Seifenblase zerplatzt.
Dieses Buch zeigt sehr gut, wie die hohen Erwartungen der Lehrer und Eltern an die ihnen anvertrauten Kinder jene zerstören können.
Ich habe die Erzählung in einem durch gelesen - zum hundersten Mal - und auch die Verfilmung war ein voller Erfolg. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
Der Autor
Über N.H. Kleinbaum weiß ich leider nichts.
Das Buch
N.H. Kleinbaum: Der Club der Toten Dichter
Copyright 1990 The Walt Disney Company
ISBN: 02177 4
